Künstliche Intelligenz – vor fünf Jahren noch als Zufallsfaktor betrachtet – übernimmt mittlerweile von unten her die Kontrolle über den Arbeitsmarkt. Es geht nicht um das Ersetzen von Spitzenpositionen oder seltenen Fähigkeiten, sondern um das Auslöschen der allerersten Einstiegschancen. Einstiegspositionen – Junior-Analysten, Assistenzjuristinnen, Support-Operatoren, Praktikantinnen – werden zu einer überflüssigen Schicht, die Großkonzerne massenhaft abbauen.
Dario Amodei, CEO von Anthropic, warnte, dass 50 % der beruflichen Einstiegsjobs bedroht seien. Das ist keine Prophezeiung, sondern bereits laufender Prozess. LinkedIn verzeichnet einen starken Rückgang unbesetzter Junior-Stellen. Meta und Microsoft haben jeweils zigtausend Mitarbeiter entlassen und durch KI-gestützte Agenten ersetzt. Wir treten in ein Zeitalter ein, in dem Karrieren ohne Privilegien oder unkonventionellen Start zur Legende werden. Was für Unternehmen Ersparnis und Neuausrichtung bedeutet, ist für jüngere Generationen eine soziale Sackgasse. Ohne Jugend keine Mittelwege. Ohne Mittelwege kein berufliches Vorankommen. Nicht nur das Arbeits-markt-System bricht zusammen, sondern die ganze Gesellschaftsstruktur.
Prognose (2025–2029):
2025–2026
- Massenhaftes Verschwinden von Einstiegspositionen in Büroberufen
- Anstieg struktureller Arbeitslosigkeit bei Hochschulabsolvent*innen
- Abwanderung junger Menschen in „Alternativökonomien“ – Krypto-Freelancing, Scheinbildung, Mikro-Gig-Plattformen
2027
- Erste politische Kampagnen für ein „Recht auf Arbeit“ und den Schutz des Berufseinstiegs
- Initiativen zu Quoten für nicht automatisierte Arbeitsplätze
- Einführung von KI-Steuern – Abgaben von Unternehmen, weil sie eine Person durch einen Algorithmus ersetzen
2028
- Erste Welle einer „analogen Renaissance“ – lokale Handwerksnetzwerke und Offline-Dienstleistungen als neue Modelle sozialer Zugehörigkeit
- Plattformen, die KI mit menschlichen Kurator*innen in Hybrid-Teams verbinden, geführt von einem „menschlichen Koordinator“ als neue Beschäftigungsform
2029
- Entstehung eines kastiden Arbeitsmarkts: Elite-Fachkräfte mit KI-Assistenten versus niedrigqualifizierte Dienstleistungen außerhalb der KI-Netzwerke
- Zunahme sozialer Spannungen, besonders in deindustrialisierten Volkswirtschaften
KI automatisiert nicht nur, es löscht die Karriereleiter aus. Sie verändert das Prinzip des Berufszugangs und zerstört selbst die letzte Illusion des „Einstiegs“. Reagieren Politik und Institutionen nicht jetzt, droht uns eine zukunftslose Generation, ausgeliefert den GPT-gesteuerten Systemen und chronischer Arbeitslosigkeit.
Übersetzt und bearbeitet von: Flo