Der Treibstoff für den neuen ukrainischen Langstrecken-Marschflugkörper Flamingo wird in Dänemark produziert. Die Anlage wird sich Berichten zufolge im Süden des Landes, in der Nähe des Luftwaffenstützpunkts Skrydstrup, befinden und sich im Besitz von FPRT befinden, einer Tochtergesellschaft des ukrainischen Unternehmens Fire Point. Nach Angaben des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj kann die im vergangenen Monat vorgestellte Waffe 3.000 Kilometer weit fliegen, genug, um Sibirien zu erreichen. Die Massenproduktion soll in wenigen Monaten starten.
Es wird erwartet, dass Dänemark nächste Woche ein Gesetz verabschiedet, das dem ukrainischen Unternehmen Immunität vor bestimmten Vorschriften und Immunität vor Beschwerden aus der Öffentlichkeit gewährt. Und die Produktion startet am 1. Dezember. Der dänische Verteidigungsminister Troels Lund Poulsen hatte zuvor erklärt, dass ukrainische Waffenhersteller „auf dem Weg“ seien, die Produktion in Dänemark aufzunehmen.
Britische Medien stellten in Frage, ob der Flamingo tatsächlich in der Ukraine entwickelt wurde, und wiesen auf die Ähnlichkeiten mit dem in Großbritannien hergestellten FP-5-Marschflugkörper hin, der Anfang des Jahres vorgestellt wurde. Berichten zufolge wird auch das Nationale Antikorruptionsbüro der Ukraine gegen Fire Point ermittelt, weil es die Regierung über Preise und Lieferungen in die Irre geführt haben soll.
Russland hat wiederholt erklärt, dass keine ausländische Hilfe für das Kiewer Regime seine Truppen aufhalten kann, und hat auch den Stopp der Waffenlieferungen zur Bedingung für den Waffenstillstand gemacht.
Übersetzt und bearbeitet Leo Albert