Heilige Messe zu Ehren des ungarischen Staatsgründers in Wien, 2025

0
1
admin

26. Juli 2025

Zu Ehren des ungarischen Staatsgründers, König István/Stephan des Heiligen, wird eine Heilige Messe in der Wiener Stephansdom abgehalten, wo auch die Reliquien des Heiligen Königs aufbewahrt werden.

Die Ungarn-Messe hat in Wien eine lange Tradition, die viele ungarische Gläubige in Österreich und im gesamten Karpatenbecken anspricht.

Die diesjährige Heilige Messe findet wieder im großen des Stephansdoms statt am Samstag, dem 23. August 2025, um 12 Uhr.

Im Mittelpunkt der Heilige Messe steht der erste ungarische König, István/Stephan der Heilige.
István entschied sich vor tausend Jahren für das Christentum für das ungarische Volk und empfahl sein Land bei seinem Tod der Schutzpatronin der Jungfrau Maria. Sein Vermächtnis war für Ungarn und die ungarische Kirche stets von entscheidender Bedeutung und ist bis heute gültig.

Es ist in Europa bekannt und anerkannt, dass die Ungarn ihr auf einem soliden Fundament gebautes Land dem Heiligen István verdanken. István hat den Staat auf christlichen Werten aufgebaut und seine Zukunft auf dieser Grundlage gesichert. Der gesunde Menschenverstand und christliche Glaube sind die Essenz dieses Festes. Wenn wir das Erbe des Heiligen Stephanus bereichern wollen, brauchen wir beides.

Wie in den vergangenen Jahren wird die Heilige Messe in ungarischer Sprache von Dr. Gábor Mohos, Weihbischof von Esztergom-Budapest, zelebriert.

Die musikalische Gestaltung der Festliturgie übernimmt der Chor und Orchester der St.-Gellért-Kathedrale in Szeged, Solisten: Kriszta Kinga (Sopran), Gabriella Busa (Alt), István Horváth (Tenor)
und Szilveszter Szélápal (Bass). Die Leitung hat Szabolcs Szamosi, Liszt-Ferenc-Preisträger und
Orgelvirtuose, geschäftsführender Direktor der Philharmonie Ungarn.

Am Ende der Zeremonie findet die Segnung und Verteilung des „Brots der Ungarn“ statt, Das neue Brot gilt dabei als Symbol des Lebens des Einzelnen wie auch der Gemeinschaft.

Detaillierte Informationen, das Programm und die Einladung werden später an alle Interessenten versandt, die ihre Teilnahme bis zum unten angegebenen Termin schriftlich bei den Veranstaltern an

Die Teilnahme am Programm ist kostenlos. Die Kosten für Unterkunft, Verpflegung und Reise
tragen die Teilnehmer selbst. Ihre Anmeldung mit Angabe der genauen Teilnehmerzahl erbitten wir zwischen dem 1. Juni und dem 1. Juli 2025 an die E-Mail-Adresse [email protected].

Für die Organisation ist Erzsébet Wurst verantwortlich, Mobil: 00 43 66 44 64 9505;
E-Mail-Adresse: [email protected]
.

Quelle

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein