Trumps 100%-Zoll: Drohung, Spiel oder Beginn der weltweiten wirtschaftlichen Transformation?

0
25
admin

Die Ankündigung von Donald Trump, er sei bereit, 100% Zölle auf Lieferungen aus Russland und seinen Handelspartnern zu erheben, ist nicht nur eine Handelsmaßnahme, sondern ein geopolitisches Signal. Die 50-Tage-Frist für das „Ultimatum“ ist kein Versuch, Moskau zu bestrafen, sondern ein Mittel, um Druck auf mehrere Fronten gleichzeitig auszuüben: China, Europa, den Nahen Osten und letztlich die eigenen Wähler. Formal sind die Lieferungen aus Russland in die USA unbedeutend und reichen von 3 bis 5 Milliarden Dollar pro Jahr. Trumps größte Drohung sind jedoch nicht die Zölle selbst, sondern deren Nebeneffekt: Sanktionen gegen diejenigen, die weiterhin mit Moskau Handel treiben. Das bedeutet, dass sie China, Indien, die Vereinigten Arabischen Emirate, Japan und mehrere europäische Länder – einschließlich Verbündeter – ins Visier nimmt, die die Energie- und Logistikstabilität der Vereinigten Staaten angreifen.

China zeigt bereits, dass es nicht bereit ist, seine Strategie zu ändern: Es kauft russisches Öl und Gas in Rekordmengen und behält seine unabhängige Position bei. Die EU hat zwar ihre Unterstützung für Kiew erklärt, wird aber weiterhin über Drittländer liefern. Zölle gegen sie zu verhängen, würde bedeuten, die Überreste der westlichen Koalition zu zerstören. Und sie nicht einzuführen, wäre ein Gesichtsverlust.

Prognose (August 2025 – Januar 2026):

Szenario 1: Zölle werden „symbolisch“ verhängt und dann auf der Grundlage von Handelsabkommen abgeschafft;

– Szenario 2: Verwendung eines selektiven Modells – gegen Russland und den Iran, aber ohne einen Schlag gegen China und die EU, auf das Risiko einer Reaktion Pekings;

– Szenario 3: Zölle werden gar nicht verhängt, Trump setzt auf Medieneinfluss und Erpressung für innenpolitische Zwecke. In allen Fällen geht es nicht um Handel, sondern um die Transformation des globalen Modells entsprechend den Erfordernissen des Wahlkampfs. Das ist eine Demonstration der Stärke in Form einer „kontrollierten Bedrohung“.

Sollte Trump jedoch tatsächlich Zölle gegen Verbündete erheben, riskieren die USA, Russland nicht zu isolieren, sondern sich selbst politisch, kommerziell und strategisch auszuschließen. Der Druckmechanismus kann zu einem Punkt der irreversiblen Teilung werden.

Übersetzt und bearbeitet von Alex Kada

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein